Plattdeutsche Litanei
Vör Unglück und Krankheit bewahre uns o Herr
Vör Kopine un Husten bewahre uns o Herr
Vör fule Tiäne bewahre uns o Herr
Vör kolle Föte bewahre uns o Herr
Vör fühle Appeö un Beern bewahre uns o Herr
Vör Ohrenpine un Magenpine bewahre uns o Herr
Vör'n flotten Fritz bewahre uns o Herr
Vör Hämoriden bewahre uns o Herr
Vör Fleie un Wanzen bewahre uns o Herr
Vör Kattenjammer un Wolfshunger bewahre uns o Herr
Vör verschimmelt Braut unripe Brumen bewahre uns o Herr
Vör gelstrigen Speck un plorrigen Koffee bewahre uns o Herr
Vör ne kahle Plät un afstohende Ohren bewahre uns o Herr
Vör nen Schmerbuk un stasige Behne bewahre uns o Herr
Vör nen Weisepin van Kärl bewahre uns o Herr
Vör nen Kerl de süp bewahre uns o Herr
Vör nen schmerrig Fraumenschk bewahre uns o Herr
Vör klüngelige Blagenmet Rotznarsen bewahre uns o Herr
Vör drüg Braut met Water bewahre uns o Herr
Vör en lieget Portemonai bewahre uns o Herr
Vör en schön Besteck un wenig opn Disch bewahre uns o Herr
Vör nen ollen Gnesepin van Kärl bewahre uns o Herr
Vör nieschirige Nobers bewahre uns o Herr
Vör olle Quatertkunten bewahre uns o Herr
Vör Nörgler un Meckerfritzen bewahre uns o Herr
Vör liergen Schmoltpott bewahre uns o Herr
Vör Drömmelköppe un Schlopmüsken bewahre uns o Herr
Vör plötzliken Verwandten Besööck bewahre uns o Herr
Vör Aärger un Krach in de Noberschopp bewahre uns o Herr
Und bitt ick ju alle, lot us alltiet, viel Humor,
en fröhlick Häerd, un en oprichtig Wesen häbben
dann wätt usse Gemeinschaft wassen un gedeien
Amen!
(aus Hopsten)
Vorträge und Gedichte
Wo ist stets Platz für Arm und Reich
Wo sind sich alle Menschen gleich
Wo gibt es keinen Zapfenstreich
Wo wird 'ne harte Birne weich
Wo ist den Frau'n nicht alles schnuppe
Wo sind die Männer oft meschugge
Wo kocht ein König Erbsensuppe
Wo gibt’s demnächst 'ne Bauchtanzgruppe
Wo gibt es Witz und Ironie
Wo trägt man stolz den Kikeriki
Wo gibt es ein Musikgenie
Wo zittern uns manchmal die Knie
Wo ist das Leben lebenswert
Wo isst man Gulasch nur vom Pferd
Wo wurde manches Faß geleert
Wo speist man dann auch mal verkehrt
Wi gibt’s 'nen Anfang und kein End
Wo küßt dich mal der Präsident
Wo ist keiner seelisch verklemmt
Wo lacht man lieber nass das Hemd
Hella Mersmann
Der „Kiek es drin“ ist da
Wir haben eine Leidenschaft,
wie wenig sie haben,
wir trinken unser'n Werstensaft.
Am Körnchen wir uns laben.
In jeder Kneipe kennt man uns
wir suchen sie alle auf.
Und sagt man uns: „Für heut' ist Schluß!“
Dann singen wir darauf:
Und machen wir 'ne Männertour
durch Ahlen's alte Schenken,
dreh'n sich die Hähne mit Bravour.
Man darf daran nicht denken.
Und weil der Durst so riesengroß
geh'n wir so schnell nicht fort.
Der Präses spricht: „Das beste ist,
wir bleiben hier am Ort.“
Auch heut' sind wir versammelt hier
in Dölfis trautem Haus
bei einem Schnäpschen und 'nem Bier,
so schnell geh'n wir nicht raus.
Wir sind ja noch so lebensfroh
das Bier das macht uns heiter.
Wenn Adolf noch ein Einseh'n hat,
dann schenkt er fleißig weiter.
REFRAIN:
Hurra, Hurra, Hurra!, der „Kiek es drin“ ist da!
Hurra, Hurra, Hurra! Der „Kiek es drin“ ist da!
Rieke, wenn ich piepe, dann komm.
Rieke, wenn ich piepe, dann komm.
Du bist ja meine Rieke und kennst ja meine Piepe
drum Rieke, wenn ich piepe, dann komm.
Von Erich Hollinderbäumer, Heessen
Moder user Krai ist daut, heff terbroeken ihren schoerken
Moder use Krai ist daut, Moder use Krai ist daut.
Melodie: Großer Gott wir loben Dich
Texte übertragen von Pit Mense
De Jopp de woll es Rier wern
wurde übermittelt von Ida Daut.
Kiek es drin
De Jopp de wull es Rier wern
Do har he noch kien Piärd
Do namm de Mor 'nen Siegenbuck
Un sett' den Jopp do buom drupp.
Den Siegenbuck, den Jupp dadrup
Was dat nich eene schöne Rierie,
Jau, das was ne schöne Rierie
De Jopp de wull es Rier wern,
do har he noch kein Sattel,
Do namm de Mor 'n Kappesblatt
un schöf den Jopp dat unnert Chat.
Dat Kappesblatt wull unnert Chat,
den Siegenbuck, den Jop dadrup
Was dat nich eene schöne Rierie,
Jau, das was ne schöne Rierie
De Jopp de wull es Rier wern,
do har he noch kien Säbel
Do namm de Mor 'ne Oempiep
und höng den Jopp de an de Siet.
De Oempiep wull an de Siet
das Kappesblatt wull unnert Chat
den Siegenbuck, den Jopp dadrup
Was dat nich eene schöne Rierie,
Jau, das was ne schöne Rierie
De Jopp de wull es Rier wern,
da har he noch ken Helm
Do namm de Mor nen Pissepott
und sett't den Jopp den up den Kopp.
Den Pissepott wull up den den Kopp
De Oempiep wull an de Siet
das Kappesblatt wull unnert Chat
den Siegenbuck, den Jopp dodrup
Was dat nich eene schöne Rierie,
Jau, das was ne schöne Rierie